Blog

15. September 2023
Konzept für eine moderne Verwaltung

Warum whistle.law eine glaubwürdige, effiziente und rechtssichere Lösung bietet.
Statement von Dr. Alois Rhiel, hessischer Wirtschaftsminister a. D.

29. August 2023
Anonyme Meldungen im Unternehmenskontext

Welche Auswirkungen hat die neue Verordnung des Bundesamtes für Justiz?

23. August 2023
Das bekommen, was man tatsächlich braucht

Im Interview: Michael Wolf, Geschäftsführer Versicherungskontor Wolf & Haase GmbH

21. August 2023
Geforderte Standards gemeinsam erfüllen

Warum das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz einen Wendepunkt in der Geschäftswelt markiert.

15. August 2023
Ein digitales Vorschlagwesen für Verbesserungen

Frederik Diergarten, Geschäftführer der PVH FUTURE LAB GmbH im Interview. 

11. August 2023
Warum Umdenken jetzt erforderlich ist

Das Hinweisgeberschutzgesetz stellt Unternehmenslenker vor neue Herausforderungen. Eine gesetzeskonforme Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes gelingt, wenn sie fünf entscheidende Aspekte beachten.

8. August 2023
Hinweisgeber – bitte melden!

Um Whistleblower besser zu schützen, müssen Unternehmen ab 50 Mitarbeitern Hinweisgeberstellen einrichten. Betriebe, die noch kein Hinweisgebersystem haben, sollten sich schnellstmöglich mit der Einführung befassen. Denn die Risiken sind erheblich.

3. August 2023
Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juli 2023 in Kraft getreten. Arbeitgeber stehen damit vor der Aufgabe, eine entsprechende Hinweisgeberstelle einzurichten. Was gilt es zu beachten?