top of page


Hinweisgeberschutz in Österreich – Deutschland wird abgehängt
Nachdem der Deutsche Bundestag am 16. Dezember 2022 das intensiv vorbereitete Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen hat, musste...
24. März 20235 Min. Lesezeit


Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes doch bereits im Mai 2023?
Nachdem der Bundestag am 16. Dezember 2022 das intensiv vorbereitete Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen hat, musste vor der...
20. März 20234 Min. Lesezeit


Bundesrat stoppt deutsches Hinweisgeberschutzgesetz - und jetzt?
Nachdem der Bundestag am 16. Dezember 2022 das lang ersehnte Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen hat, musste vor der...
2. März 20233 Min. Lesezeit


Schutz vor Repressalien – Wovor bin ich als hinweisgebende Person durch das HinSchG geschützt?
In Umsetzung der EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) zum Hinweisgeberschutz verpflichtet der deutsche Gesetzgeber mit...
17. Feb. 20233 Min. Lesezeit


Der Weg zur erfolgreichen Meldung nach dem Hinweisgeberschutzgesetz – Tipps für Hinweisgeber
In Umsetzung der EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) zum Hinweisgeberschutz verpflichtet der deutsche Gesetzgeber mit...
14. Feb. 20233 Min. Lesezeit


HinSchG als Lehre aus Wirecard, Cum-Ex & Co. – Teil 2
Die Hinweisgeberschutzrichtlinie sowie zahlreiche EU-Richtlinien im Bereich der Finanzaufsicht wurden als Konsequenz diverser...
8. Feb. 20234 Min. Lesezeit


HinSchG als Lehre aus Wirecard, Cum-Ex & Co. – Teil 1
Die Hinweisgeberschutzrichtlinie sowie zahlreiche EU-Richtlinien im Bereich der Finanzaufsicht wurden als Konsequenz diverser...
8. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Bundestag beschließt – Das Hinweisgeberschutzgesetz ist da!
Der Bundestag hat am 16. Dezember 2022 das lang ersehnte Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen. Das HinSchG schützt – in...
12. Jan. 20233 Min. Lesezeit


Mögliche Folgemaßnahmen – Staatsanwaltschaft nicht ausgeschlossen
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet – in Umsetzung der Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) – nicht nur zur...
11. Jan. 20234 Min. Lesezeit


Eingang einer Meldung - und nun?
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet - in Umsetzung der Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) - nicht nur...
9. Jan. 20234 Min. Lesezeit


Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen
Update zum Gesetzgebungsverfahren Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 16. Dezember 2022 den Schutz von hinweisgebenden Personen, kurz...
16. Dez. 20221 Min. Lesezeit


Wie Börlind die Cloud-Lösung whistle.law optimal einsetzt
Machen auch Sie aus der Pflicht eine Kür!Lassen Sie sich zeigen, wie Sie smarten Hinweisgeberschutz binnen weniger Klicks in Ihrem...
30. Nov. 20221 Min. Lesezeit


„Meldestelle“ vs. „Meldekanal“ und deren konkrete Ausgestaltung nach dem Hinweisgeberschutzgesetz
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet – in Umsetzung der Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) – nicht nur...
29. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Ombudspersonen – Was oder wer ist das eigentlich?
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet – in Umsetzung der Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) – nicht nur...
29. Nov. 20224 Min. Lesezeit


Interne Meldestelle und die Anforderungen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet – in Umsetzung der Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) – nicht nur...
25. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Welche Konsequenzen hat die nicht rechtzeitige Verabschiedung des Hinweisgeberschutzgesetzes?
Die EU hat bereits zum 23. Oktober 2019 die Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen...
21. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Unmittelbare Wirkung der Hinweisgeberschutzrichtlinie? Falls ja, für wen? Teil 2
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet – in Umsetzung der Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) – nicht nur...
18. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Unmittelbare Wirkung der Hinweisgeberschutzrichtlinie? Falls ja, für wen? Teil 1
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet – in Umsetzung der Hinweisgeberschutzrichtlinie (RL (EU) 2019/1937) – nicht nur...
14. Nov. 20222 Min. Lesezeit


Öffentlicher Sektor – Verpflichteter zur Einrichtung interner Meldestellen
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet juristische Personen des privaten wie öffentlichen Sektors, eine interne Meldestelle...
10. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Konzernprivileg bei der Pflicht zur Einrichtung interner Meldestellen
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet juristische Personen des privaten wie öffentlichen Sektors, eine interne Meldestelle...
7. Nov. 20222 Min. Lesezeit
bottom of page