top of page

Rechtliche Hintergründe zum Hinweisgeberschutzgesetz

Schutz für hinweisgebende Personen

Der Bundestag hat das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz nun am 16.12.2022 beschlossen. In Kraft getreten ist das Hinweisgeberschutzgesetz am 2. Juli 2023.

Das bedeutet:
 

  • Unternehmen mit 250 Beschäftigen oder mehr haben kaum Zeit bis zur Umsetzung, denn bereits mit Inkrafttreten, d.h. seit dem 02. Juli 2023, sind diese Unternehmen zur Einrichtung einer internen Meldestelle verpflichtet. 
     

  • Auch für den öffentlichen Sektor, u.a. alle Gebiets-, Personal- sowie Verbandskörperschaften auf Bundes- und Landesebene, gilt die Pflicht eine interne Meldestelle einzurichten mit Inkrafttreten des Gesetzes - abhängig von der Ausgestaltung in den jeweiligen Landesgesetzen - nach dem HinSchG bereits ab 1 Beschäftigten; Die Pflicht für Gemeinden und mehrheitlich im Anteilsbesitz einer Gemeinde stehende Unternehmen des Privatrechts (z.B. GmbH) richten sich nach den jeweiligen Landesgesetzen; diese gibt es aktuell noch nicht.
     

  • Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten sind erst ab dem
    17. Dezember 2023 zur Einrichtung einer internen Meldestelle verpflichtet; diese Schonfrist gilt nicht für Beschäftigungsgeber des öffentlichen Sektors.


Die EU-Hinweisgeberschutz-Richtlinie zum Schutz von Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit beobachtete Verstöße melden, hätte bis zum 17.12.2021 in deutsches Recht überführt werden müssen.

Erfahren Sie mehr zu den Hintergründen und dem aktuellen Stand des Hinweisgeberschutzgesetzes in unserem Blog

Was ist das
Hinweisgeberschutzgesetz?

Am 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland in Kraft getreten. Seitdem sind Unternehmen ab 250 Beschäftigten zur Umsetzung des neuen Gesetzes verpflichtet. Unternehmen ab 50 Beschäftigten haben etwas mehr Zeit bis 17. Dezember 2023. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung einer internen Meldestelle zum Schutz von hinweisgebenden Personen. Personen, die auf Missstände hinweisen wollen, sollen so vor Repressalien geschützt werden. Wer nicht handelt oder Fehler in der Umsetzung begeht riskiert hohe Bußgelder von bis zu 50.000 EUR. Den ganzen Hintergrund erfahren Sie in diesem Video.

  • Sobald Sie auf das Vorschaubild klicken, verlassen Sie unsere Seite und werden auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von YouTube  bzw. Google.

Nutzen Sie die Chancen, die das neue Hinweisgeberschutzgesetz für Ihr Unternehmen bietet und richten Sie einen vertrauenswürdigen, schlanken und niederschwelligen Meldekanal für Ihre Beschäftigten ein. Mit dem digitalen Meldesystem whistle.law sind Sie in nur wenigen Minuten 100 % gesetzeskonform aufgestellt: einfach, schnell und transparent. Über die DSGVO-konforme Cloud-Lösung können Hinweise auch anonym abgegeben werden. Die Software wurde von unserem Team in Deutschland entwickelt und wird in Deutschland gehostet. Erfahren Sie mehr über unser digitales Hinweisgebersystem in diesem Video.

Wie setzen Sie das 
Hinweisgeberschutzgesetz
schnell, einfach und sicher um?

  • Sobald Sie auf das Vorschaubild klicken, verlassen Sie unsere Seite und werden auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von YouTube  bzw. Google.

Werden Sie jetzt aktiv!

Testen Sie jetzt unsere smarte Cloud-Lösung und überzeugen Sie sich selbst, wie Sie schnell, unkompliziert und 100% gesetzeskonform das Hinweisgeberschutzgesetz in Ihrem Unternehmen umsetzen.

Erweiterbar um LkSG & KWG sowie sonstige Meldekanäle wie z.B. ESG

Externes, geschultes und flexibles Ombudsteam optional hinzubuchbar

Persönliche Ansprechpartner und Betreuung

100 % gesetzeskonform

Eingerichtet in nur wenigen Minuten

Der digitale Meldekanal von
whistle.law auf einen Blick

bottom of page