top of page

Werden Sie jetzt aktiv!

Testen Sie jetzt unsere smarte Cloud-Lösung und überzeugen Sie sich selbst, wie Sie schnell, unkompliziert und 100% gesetzeskonform das Hinweisgeberschutzgesetz in Ihrem Unternehmen umsetzen.

Erweiterbar um LkSG & KWG sowie sonstige Meldekanäle wie z.B. ESG

Externes, geschultes und flexibles Ombudsteam optional hinzubuchbar

Persönliche Ansprechpartner und Betreuung

100 % gesetzeskonform

Eingerichtet in nur wenigen Minuten

Der digitale Meldekanal von
whistle.law auf einen Blick

whistle.law und NENNA.AI starten strategische Partnerschaft für datenschutzkonforme KI-Nutzung in Unternehmen

Aktualisiert: 28. Juli

Quelle: Generiert mit ChatGPT, whistle.law GmbH
Quelle: Generiert mit ChatGPT, whistle.law GmbH

Sauerlach / Berlin, 28.07.2025 – Die whistle.law GmbH, führender Anbieter digitaler Hinweisgebersysteme, gibt eine strategische Partnerschaft mit dem Berliner KI-Tech-Unternehmen NENNA.AI bekannt. Ziel der Kooperation ist es, Unternehmen eine ganzheitliche und rechtskonforme Infrastruktur für die Nutzung generativer KI bereitzustellen.

 

Datenschutz und KI: Ein Spannungsfeld, das Unternehmen zunehmend fordert

Wir ermöglichen die Nutzung von 300 KI-Tools, ohne Sorgen sensible Daten, Geschäftsgeheimnisse preiszugeben.

Mit dem rapiden Aufstieg generativer KI-Tools wie ChatGPT, Gemini oder Copilot wächst auch der Druck auf Unternehmen, diese Technologien verantwortungsvoll und datenschutzkonform einzuführen. Gleichzeitig beobachten viele Organisationen eine zunehmende Schattennutzung („Shadow AI“) im Arbeitsalltag: Mitarbeitende verwenden KI-Systeme ohne Freigabe oder klare Richtlinien – mit erheblichen Risiken für Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse und Compliance.

„Unsere Kunden stehen heute vor der Herausforderung, einerseits innovationsfähig zu bleiben ohne dabei Firmengeheimnisse preiszugeben und andererseits strenge regulatorische Anforderungen wie DSGVO und EU AI Act einhalten zu müssen. Genau in diesem Spannungsfeld liefert NENNA.AI eine Lösung, die uns überzeugt hat“, erklärt Johannes Jakob, CEO von whistle.law.

 

NENNA.AI – Technologische Schutzschicht für sichere KI-Nutzung

NENNA.AI bietet eine innovative und preisgekrönte Lösung, die mit einer individuellen Desktopseite, über ein Browser-Plugin oder einer API direkt in das tägliche Arbeiten integriert werden kann. Es erkennt und maskiert automatisch sensible Inhalte – darunter personenbezogene Daten, vertrauliche Geschäftsangaben oder rechtlich relevante Informationen – bevor diese an KI-Anwendungen übergeben werden.

Die wichtigsten Features im Überblick:

  • Echtzeit-Datenmaskierung direkt im Browser

  • Kompatibilität mit über 300 generativen KI-Anwendungen (z. B. ChatGPT, Gemini, Copilot, DeepL)

  • DSGVO- & EU-AI-Act-Konformität

  • Volle Auditierbarkeit & TOM-Nachweisbarkeit

  • Deutsche Serverinfrastruktur

 

whistle.law erweitert sein Portfolio um KI-Datenschutz-Kompetenz

Im Rahmen der Partnerschaft integriert whistle.law die Lösung von NENNA.AI in sein bestehendes Angebotsportfolio. Damit können Unternehmen neben dem Hinweisgebersystem nun auch ein effektives Schutzsystem für die interne KI-Nutzung implementieren – rechtskonform, skalierbar und produktivitätsfördernd.

„NENNA ist die perfekte Ergänzung für unsere Kunden, die die Vorteile von KI-Tools nutzen wollen dabei aber nicht auf rechtssichere Digitalisierung verzichten wollen“, so Frédéric Bierbrauer, Co-Founder und CSO von whistle.law. „Die Integration ist schlank, die Wirkung maximal – das überzeugt in der Praxis.“

 

Gemeinsames Ziel: KI ermöglichen – nicht verhindern

„Unsere Partnerschaft mit whistle.law ist ein entscheidender Schritt, um Unternehmen nicht nur vor Datenschutzrisiken zu schützen, sondern ihnen gleichzeitig den Weg zur verantwortungsvollen KI-Nutzung zu öffnen“, erklärt Lars Moll, CEO von NENNA.AI. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner, der Datenschutz, Technologie und Praxisorientierung perfekt verbindet.“

 

Über whistle.law whistle.law ist einer der führenden Anbieter von Hinweisgebersystemen. Mit Sitz in Sauerlach bei München betreut das Unternehmen zahlreiche mittelständische und große Unternehmen im DACH-Raum und unterstützt diese nun auch beim Aufbau ganzheitlicher Governance-Strukturen.

Über NENNA.AI NENNA.AI ist ein Berliner Softwareunternehmen mit Spezialisierung auf Datenschutztechnologie für generative KI. Die Mission: sichere und rechtskonforme KI-Nutzung für Unternehmen jeder Größe ermöglichen – ohne Kompromisse bei Effizienz oder Innovation.

Pressekontakt: whistle.law GmbH Johannes Jakob E-Mail: johannes.jakob@whistle.law Telefon: +49 (0) 8104 335920 www.whistle.law

 
 

Newsletter

in unserem exklusiven Newsletter halten wir Sie rund um das Thema Hinweisgeberschutz, das Kreditwesengesetz, das

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und das Thema Ombudstätigkeit auf dem Laufenden! Erhalten Sie exklusive Insider-Infos, hilfreiche Tipps und spannende Inhalte direkt in Ihrem Posteingang.
 

Webinare

Nehmen Sie an einem unserer kostenfreien, interaktiven Webinare teil und informieren Sie sich darüber worauf Unternehmen, Organisationen und Kommunen bei den gesetzlichen Neuregelungen dringend achten müssen.




 

Bleiben Sie informiert!

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns von Ihnen zu hören und besprechen gerne individuelle Lösungen zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes in Ihrer Organisation.

bottom of page