Termine

230927_KGSt

EVENT

KGSt Forum Hamburg
Mittwoch, 27.09. -  Freitag, 29.09.2023, Congress Center Hamurg CCH, Stand F20

Alle drei Jahre findet der größte kommunale Fachkongress statt – dieses Mal gastiert das KGSt-FORUM vom 27. Bis 29. September 2023 im Congress Center Hamburg (CCH). Unter dem Motto „Herzlich willkommen in der Netzwerkkommune!“ gibt es für die Teilnehmer aus der kommunalen Spitzenverwaltung rund 90 Programmpunkte und eine begleitende Fachausstellung. Hauptverwaltungsbeamte und Führungskräfte aller Altersklassen aus mehr als 500 Verwaltungen kommen hier zusammen, um gemeinsam über die Gegenwart und Zukunft der Kommunen zu diskutieren. Erwartet werden mehr als 4000 Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft – und wir sind mit unseren Experten mittendrin, um unsere digitale und praktikable Lösung rund um den Hinweisgeberschutz vorzustellen. Denn wir sind der Meinung: Die Verwaltungen funktionieren nur dann richtig gut, wenn sie auch die passenden Tools besitzen.

Jetzt anmelden!

231004_Webinar

WEBINAR

Hinweisgeberschutzgesetz - schlank und einfach umgesetzt:
Was Unternehmen jetzt tun müssen.
Mittwoch, 04.10.2023, 11:00-12:00 Uhr

Am 2. Juli 2023 ist das neue Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Unternehmen müssen noch in diesem Jahr interne Meldekanäle zum Schutz von hinweisgebenden Personen einrichten.

Für Unternehmen ab 250 Beschäftigten sowie den öffentlichen Sektor ab 50 Beschäftigten gilt die Pflicht bereits seit Inkrafttreten. Unternehmen von 50 bis 249 Beschäftigten haben etwas mehr Zeit bis 17. Dezember 2023.

Wer keinen Meldekanal einrichtet oder Fehler in der Umsetzung begeht, riskiert hohe Bußgelder von bis zu 50.000 EUR.

In diesem Webinar erfahren betroffene Unternehmen von Johannes Jakob, CEO & Co-Founder von whistle.law, die rechtlichen Hintergründe und was sie jetzt konkret tun müssen. Zugleich erhalten Sie eine Anleitung an die Hand, wie Sie die komplexen Vorgaben einfach, schlank und rechtssicher erfüllen können.

Im Anschluss steht Johannes Jakob für Ihre Fragen zur Verfügung.

Jetzt anmelden!

231005_Webinar

WEBINAR

Hinweisgeberschutzgesetz - schlank und einfach umgesetzt:
Was Kommunen jetzt tun müssen.
Donnerstag, 05.10.2023, 14:00-15:00 Uhr

Am 2. Juli 2023 ist das neue Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Unternehmen und Kommunen müssen noch in diesem Jahr interne Meldekanäle zum Schutz von hinweisgebenden Personen einrichten.

Für Unternehmen ab 250 Beschäftigten sowie den öffentlichen Sektor ab 50 Beschäftigten gilt die Pflicht bereits seit Inkrafttreten. Unternehmen von 50 bis 249 Beschäftigten haben etwas mehr Zeit bis 17. Dezember 2023.

Wer keinen Meldekanal einrichtet oder Fehler in der Umsetzung begeht, riskiert hohe Bußgelder von bis zu 50.000 EUR.

In diesem Webinar erfahren betroffene Kommunen von Ivan Bors, Sales Manager bei whistle.law, die rechtlichen Hintergründe und was sie jetzt konkret tun müssen. Zugleich erhalten Sie eine Anleitung an die Hand, wie Sie die komplexen Vorgaben einfach, schlank und rechtssicher erfüllen können.

Im Anschluss steht Ivan Bors für Ihre Fragen zur Verfügung.

Jetzt anmelden!

231010_IT_SA

EVENT

it-sa Expo & Congress 2023
Dienstag, 10.10. -  Donnerstag 12.10.2023, Messe Nürnberg

Mehr denn je sind Firmen, Behörden und andere Einrichtungen im Visier von Hackern: Über 200 Milliarden Euro Schaden entstehen durch Diebstahl, Industriespionage und Sabotage, allein in Deutschland. Vom 10. bis 12. Oktober 2023 treffen sich IT-Sicherheitsexperten und Entscheider im Messezentrum Nürnberg. Im Vordergrund steht der Austausch über Herausforderungen und Trends in der Cybersicherheit. Auch das Team von whistle.law ist vor Ort. Neben persönlichen Gesprächen gibt es auf unserem Stand wichtige Informationen und allerhand interaktive Einblicke in unsere einfache und praktikable Cloud-Lösung zum Hinweisgeberschutz. Denn am Ende entscheidet die intelligenteste Strategie über den Sieg – das gilt auf dem Platz, bei der Datensicherheit und erst recht beim Thema Hinweisgeberschutz. Wir zeigen, wie das optimale System für die jeweiligen Anforderungen aussehen kann.

Mehr erfahren

231018 Kommunale Nürnberg

EVENT

KOMMUNALE 2023 - Bundesweite Fachmesse und Kongress
Mittwoch, 18.10. - Donnerstag, 19.10.2023, ab 09:00 Uhr, Stand: Halle 9 / 9-400

Hier wird der kommunale Bedarf auf den Punkt gebracht! Die KOMMUNALE ist Deutschlands größte Messe für Kommunalbedarf und der etablierte Treffpunkt für Entscheidungsträger und Experten aus Städten und Gemeinden. Die die bundesweite Fachmesse inklusive Kongress findet am 18. und 19. Oktober in Nürnberg statt – und wir informieren dort rund um das Thema Hinweisgeberschutz. Damit decken wir ein relevanten Themenfelder ab, denn gerade auch Kommunen sind dazu verpflichtet, Meldekanäle einzurichten. Unsere Experten referieren über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und bieten innovative Lösungen rund um das Thema.

Jetzt anmelden!

231025_Webinar

WEBINAR

Hinweisgeberschutzgesetz - schlank und einfach umgesetzt:
Was Unternehmen jetzt tun müssen.
Mittwoch, 25.10.2023, 11:00-12:00 Uhr

Am 2. Juli 2023 ist das neue Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Unternehmen müssen noch in diesem Jahr interne Meldekanäle zum Schutz von hinweisgebenden Personen einrichten.

Für Unternehmen ab 250 Beschäftigten sowie den öffentlichen Sektor ab 50 Beschäftigten gilt die Pflicht bereits seit Inkrafttreten. Unternehmen von 50 bis 249 Beschäftigten haben etwas mehr Zeit bis 17. Dezember 2023.

Wer keinen Meldekanal einrichtet oder Fehler in der Umsetzung begeht, riskiert hohe Bußgelder von bis zu 50.000 EUR.

In diesem Webinar erfahren betroffene Unternehmen von Johannes Jakob, CEO & Co-Founder von whistle.law, die rechtlichen Hintergründe und was sie jetzt konkret tun müssen. Zugleich erhalten Sie eine Anleitung an die Hand, wie Sie die komplexen Vorgaben einfach, schlank und rechtssicher erfüllen können.

Im Anschluss steht Johannes Jakob für Ihre Fragen zur Verfügung.

Jetzt anmelden!

231031_Webinar

WEBINAR

Hinweisgeberschutzgesetz - schlank und einfach umgesetzt:
Was Unternehmen jetzt tun müssen.
Dienstag, 31.10.2023, 11:00-12:00 Uhr

Am 2. Juli 2023 ist das neue Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Unternehmen müssen noch in diesem Jahr interne Meldekanäle zum Schutz von hinweisgebenden Personen einrichten.

Für Unternehmen ab 250 Beschäftigten sowie den öffentlichen Sektor ab 50 Beschäftigten gilt die Pflicht bereits seit Inkrafttreten. Unternehmen von 50 bis 249 Beschäftigten haben etwas mehr Zeit bis 17. Dezember 2023.

Wer keinen Meldekanal einrichtet oder Fehler in der Umsetzung begeht, riskiert hohe Bußgelder von bis zu 50.000 EUR.

In diesem Webinar erfahren betroffene Unternehmen von Johannes Jakob, CEO & Co-Founder von whistle.law, die rechtlichen Hintergründe und was sie jetzt konkret tun müssen. Zugleich erhalten Sie eine Anleitung an die Hand, wie Sie die komplexen Vorgaben einfach, schlank und rechtssicher erfüllen können.

Im Anschluss steht Johannes Jakob für Ihre Fragen zur Verfügung.

Jetzt anmelden!

231102_Webinar

WEBINAR

Hinweisgeberschutzgesetz - schlank und einfach umgesetzt:
Was Kommunen jetzt tun müssen.
Donnerstag, 02.11.2023, 14:00-15:00 Uhr

Am 2. Juli 2023 ist das neue Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Unternehmen und Kommunen müssen noch in diesem Jahr interne Meldekanäle zum Schutz von hinweisgebenden Personen einrichten.

Für Unternehmen ab 250 Beschäftigten sowie den öffentlichen Sektor ab 50 Beschäftigten gilt die Pflicht bereits seit Inkrafttreten. Unternehmen von 50 bis 249 Beschäftigten haben etwas mehr Zeit bis 17. Dezember 2023.

Wer keinen Meldekanal einrichtet oder Fehler in der Umsetzung begeht, riskiert hohe Bußgelder von bis zu 50.000 EUR.

In diesem Webinar erfahren betroffene Kommunen von Ivan Bors, Sales Manager bei whistle.law, die rechtlichen Hintergründe und was sie jetzt konkret tun müssen. Zugleich erhalten Sie eine Anleitung an die Hand, wie Sie die komplexen Vorgaben einfach, schlank und rechtssicher erfüllen können.

Im Anschluss steht Ivan Bors für Ihre Fragen zur Verfügung.

Jetzt anmelden!

231117_HR_Summit

EVENT

Deutscher Human Resources Summit 2023
Freitag, 17.11.2023, ab 8:20 Uhr,  The Westin Grand Hotel, Frankfurt am Main 

Regelungsflut, Fachkräftemangel, Arbeitswelt der Zukunft. Remote Work, interne Mobilität und KI-Trends. Die Herausforderungen sind vielfältig. Daher hat eine strategisch inspirierende Plattform für Entscheider aus Unternehmen einen hohen Stellenwert in der HR-Branche: das Deutsche Human Resources Summit, das bereits zum 14. Mal stattfindet. Am 17. November treffen sich CEOs, Vorstände für den Bereich Human Resources und Geschäftsführer sowie Personalverantwortliche großer und mittelständischer Unternehmen in Frankfurt am Main. Im Fokus stehen langfristige Entwicklungen, die von Personalern einen Blick über den bisherigen Horizont in die Zukunft erfordern. Wer die Arbeit von Morgen gestalten will, braucht vor allem Weitblick. Auch wir bringen für die HR die passenden Lösungen mit und zeigen, wie der Hinweisgeberschutz nicht nur funktioniert, sondern auch gelingt.

Jetzt anmelden!


Bleiben Sie informiert!


in unserem Newsletter halten wir Sie rund um das Thema
Hinweisgeberschutz und weitere Termine dazu auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Newsletter
Jetzt testen!

Jetzt aktiv werden und kostenlos testen!


Testen Sie jetzt unsere smarte Cloud-Lösung und überzeugen Sie sich selbst, wie Sie schnell, unkompliziert und 100 % gesetzeskonform das Hinweisgeberschutzgesetz in Ihrem Unternehmen umsetzen. Sie haben Fragen oder möchten mehr über whistle.law erfahren?Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Demo-Termin mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner.

Jetzt kostenlos testen     Demo vereinbaren