Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

LkSG

Was Unternehmen wissen müssen


Faire Arbeitsbedingungen und Transparenz. Übernahme von Verantwortung für Menschenrechte und Umwelt. Und das alles in Bezug auf globale Lieferketten. Dafür soll in Unternehmen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sorgen, das am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist.

Sie haben Fragen oder möchten mehr über whistle.law erfahren? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Demo-Termin mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner.

Sie möchten den Meldekanal gemäß LkSG kostenlos testen? Kontaktieren Sie uns!

Kontakt aufnehmen      Jetzt Demo vereinbaren    



 

 

Wer ist betroffen?


Deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten sind von dem Gesetz seit seinem Inkrafttreten betroffen. Seit dem 1. Januar 2024 gilt es dann auch für Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten. Doch auch Unternehmen mit weniger Mitarbeitenden müssen das Gesetz einhalten, wenn sie Zulieferer von großen Unternehmen sind. Für ausländische Unternehmen gilt das LkSG, wenn diese ihren Hauptsitz in Deutschland haben.

Derzeit arbeitet die EU an einer Richtlinie zu den Lieferketten, die noch weitreichender als das LkSG ausfallen könnte. Mit Blick auf die Zukunft  sollten sich daher kleine und mittlere Unternehmen jetzt schon mit der Thematik befassen.

Was müssen Unternehmen tun? 


Das LkSG sieht Sorgfaltspflichten vor, diese gelten für den eigenen Geschäftsbereich,  für Vertragspartner und auch mittelbare Zulieferer. Zur Einhaltung dieser Sorgfaltspflichten müssen betroffene Unternehmen

  • ein Risikomanagement etablieren
  • eine jährliche Risikoanalyse vornehmen
  • Präventionsmaßnahmen einführen
  • einen Meldekanal zum Beschwerdemanagement implementieren
  • eine schriftliche Verfahrensordnung formulieren
  • ihr Lieferkettenmanagement dokumentieren und regelmäßig darüber berichten.

Unternehmen müssen ihre Mitarbeitenden und Zulieferer über die festgelegte Verfahrensordnung und den Meldekanal mit seiner Erreichbarkeit und seinen Zuständigkeiten informieren und innerhalb des eigenen Unternehmens zuständige Beschäftigte schulen.

Welche Anforderungen an den Meldekanal gibt es?


Da Beschwerden aus der gesamten Lieferketten stammen können, ist ein öffentlicher und barrierefreier Zugang zum Meldekanal erforderlich. Das System muss leicht verständlich und multilingual in allen notwendigen Sprachen verfügbar sein. Hinweisgebende Personen dürfen nicht an der Meldung von Missständen oder Verstößen gehindert werden und sind vor Benachteiligungen oder Bestrafungen zu schützen. Die Vertraulichkeit ihrer Identität und der Datenschutz müssen gewährleistet werden. Die Abgabe von anonymen Meldungen ist nicht zwingend vorgegeben, empfiehlt sich aus unserer Sicht allerdings – denn diese Möglichkeit bringt Vertraulichkeit zum Ausdruck und senkt die Hemmschwelle.

Personen, die den Meldekanal betreuen, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und müssen eine unabhängige, neutrale Rolle besitzen, um Interessenskonflikte auszuschließen. Im Sinne der Sorgfaltspflicht ist eine lückenlose Dokumentation unter Einhaltung des Datenschutzes und einer siebenjährigen Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben. Es wird jeweils ein Jahresbericht verlangt, dieser muss öffentlich zugänglich sein.

Was ist beim Eingang einer Meldung zu tun?


Personen innerhalb und außerhalb eines Unternehmens können Meldungen einreichen. Der Eingang einer Meldung wird vom Unternehmen bestätigt. Sobald ein Verstoß oder Missstand im eigenen Unternehmen oder entlang der Lieferkette bekannt wird, muss das Unternehmen im Rahmen seiner so genannten Bemühenspflicht aktiv werden. Das bedeutet, es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um den Missstand zu beheben oder zu minimieren. Sollte beispielsweise ein Zulieferer trotzdem weiter gegen Menschenrechte oder Umweltvorschriften verstoßen, wird das Unternehmen nur dann nicht zur Rechenschaft gezogen, wenn es seine Bemühungen gegen solche Missstände und Verstöße nachweisen kann.

Wie können Unternehmen die Vorgaben schnell und einfach umsetzen?


Mit der Cloud-Lösung von whistle.law implementieren Unternehmen einen Meldekanal mit nur wenigen Klicks und profitieren von vielen Vorteilen:

  • zuverlässig gesetzeskonform und immer auf dem aktuellen rechtlichen Stand

  • rund um die Uhr zugänglich

  • multilingual in den notwendigen Sprachen

  • wechselseitige Kommunikation, optional zu hundertprozentig anonym

  • automatisierte, revisionssichere Speicherung der Kommunikation

  • DSGVO-konform und DIN 27001-zertifiziert

  • transparentes Preismodell ohne versteckte Zusatzkosten

 

Dauerhaft attraktive Konditionen für Ihren LkSG-Meldekanal

Unternehmen und Kommunen

bis

99

Beschäftigte

 


50€

pro Monat (zzgl. 19% USt.)
Jährliche Abrechnung 600€ (zzgl. 19% USt.)

Kostenlos testen

Angebot anfordern
__________________________________

 

  • Kostenloses Onboarding
  • Kostenlose Erstschulung
  • Unlimitierte Anlage von Redakteuren und Themen
  • Intuitive Bedienung
  • ISO-27001 zertifiziertes Hinweisgebersystem
  • Automatisierte und revisionssichere Speicherung der Kommunikation
  • Multilingual in allen
    EU-Sprachen verfügbar
  • Rund um die Uhr zugänglich
  • Vollumfängliche Fallbearbeitung
  • Automatisiertes Fristenmanagement
  • 2-Faktor-Authentifizierung
  • Erweiterung um individuelle Formulare
  • Ihr individuelles Unternehmensbranding

Demo vereinbaren

Unternehmen und Kommunen

bis

249

Beschäftigte

 


100€

pro Monat (zzgl. 19% USt.)
Jährliche Abrechnung 1.200€ (zzgl. 19% USt.)

 

Kostenlos testen

Angebot anfordern
__________________________________

 

  • Kostenloses Onboarding
  • Kostenlose Erstschulung
  • Unlimitierte Anlage von Redakteuren und Themen
  • Intuitive Bedienung
  • ISO-27001 zertifiziertes Hinweisgebersystem
  • Automatisierte und revisionssichere Speicherung der Kommunikation
  • Multilingual in allen
    EU-Sprachen verfügbar
  • Rund um die Uhr zugänglich
  • Vollumfängliche Fallbearbeitung
  • Automatisiertes Fristenmanagement
  • 2-Faktor-Authentifizierung
  • Erweiterung um individuelle Formulare
  • Ihr individuelles
    Unternehmensbranding

Demo vereinbaren

Unternehmen und Kommunen

bis

999

Beschäftigte

 


150€

pro Monat (zzgl. 19% USt.)
Jährliche Abrechnung 1.800€ (zzgl. 19% USt.)

 

Kostenlos testen

Angebot anfordern
__________________________________

 

  • Kostenloses Onboarding
  • Kostenlose Erstschulung
  • Unlimitierte Anlage von Redakteuren und Themen
  • Intuitive Bedienung
  • ISO-27001 zertifiziertes Hinweisgebersystem
  • Automatisierte und revisionssichere Speicherung der Kommunikation
  • Multilingual in allen
    EU-Sprachen verfügbar
  • Rund um die Uhr zugänglich
  • Vollumfängliche Fallbearbeitung
  • Automatisiertes Fristenmanagement
  • 2-Faktor-Authentifizierung
  • Erweiterung um individuelle Formulare
  • Ihr individuelles
    Unternehmensbranding


    Demo vereinbaren

Unternehmen und Kommunen

ab

1.000

Beschäftigte

 

Individuelles
Angebot

Kontaktieren Sie uns
für Ihr unverbindliches
Angebot

 

Kontakt aufnehmen

Kostenlos testen
__________________________________

 

  • Kostenloses Onboarding
  • Kostenlose Erstschulung
  • Unlimitierte Anlage von Redakteuren und Themen
  • Intuitive Bedienung
  • ISO-27001 zertifiziertes Hinweisgebersystem
  • Automatisierte und revisionssichere Speicherung der Kommunikation
  • Multilingual in allen
    EU-Sprachen verfügbar
  • Rund um die Uhr zugänglich
  • Vollumfängliche Fallbearbeitung
  • Automatisiertes Fristenmanagement
  • 2-Faktor-Authentifizierung
  • Erweiterung um individuelle Formulare
  • Ihr individuelles
    Unternehmensbranding


    Demo vereinbaren

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist ein deutsches Gesetz, das Unternehmen verpflichtet, menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken in ihren Lieferketten zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gilt für Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die im Inland oder im Ausland geschäftstätig sind und mehr als 3.000 Mitarbeiter beschäftigen. Ab 2024 gilt das Gesetz auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern.

Unternehmen müssen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz die folgenden Pflichten erfüllen:

  • Risikoanalyse: Unternehmen müssen die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken in ihren Lieferketten identifizieren und bewerten.
  • Präventionsmaßnahmen: Unternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um die identifizierten Risiken zu minimieren.
  • Kontrollmaßnahmen: Unternehmen müssen die Wirksamkeit der Präventionsmaßnahmen regelmäßig überprüfen.
  • Beschwerdemechanismus: Unternehmen müssen einen Beschwerdemechanismus für Hinweise auf menschenrechtliche oder umweltbezogene Verstöße in ihren Lieferketten einrichten.
  • Berichterstattung: Unternehmen müssen jährlich über die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz berichten.

Bei Verstößen gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz können Unternehmen mit Bußgeldern von bis zu 8 Millionen Euro oder 2% des weltweiten Umsatzes belangt werden.

Jetzt testen!

Jetzt aktiv werden und kostenlos testen!

 

Sie möchten den Meldekanal gemäß LkSG kostenlos testen? Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen oder möchten mehr über whistle.law erfahren? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Demo-Termin mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner.

Kontakt aufnehmen     Demo vereinbaren